Wer mit seinem Hund unterwegs ist, kennt das nur zu gut: Kaum sieht Bello eine Wiese oder – schlimmer – etwas Unidentifizierbares am Wegesrand, geht’s los. Wälzen, schnüffeln, drehen, nochmal wälzen. Für uns manchmal eklig, für Hunde ganz normal. Aber warum machen sie das eigentlich?
1. Kommunikation auf Hundisch
Hunde nutzen ihren Geruchssinn nicht nur zum Wahrnehmen – sie „sprechen“ auch damit. Wenn sich ein Hund wälzt, nimmt er Gerüche auf und trägt sie weiter. Das ist ein Stück weit Kommunikation im Rudel: „Schaut mal, was ich entdeckt habe!“
Wälzen ist wie eine Duftnachricht – ein olfaktorischer Status-Post.
2. Tarnung aus Urzeiten
Viele Experten glauben, dass das Wälzen in stinkenden Dingen ein Überbleibsel aus der Zeit ist, als Hunde noch Jäger waren. Indem sie sich mit fremden Gerüchen tarnen, konnten sie sich unauffälliger an ihre Beute heranschleichen.
Was uns übel aufstößt, war für den Vorfahren deines Hundes überlebenswichtig.
3. Pflege und Wohlgefühl
Manchmal wälzen sich Hunde auch einfach aus Freude – oder um Juckreiz loszuwerden. Besonders nach dem Baden ist das Wälzen fast garantiert: Der Hund will den fremden Geruch des Shampoos loswerden und wieder „nach sich selbst riechen“.
4. Territorialverhalten
Beim Wälzen verteilen Hunde auch ihren eigenen Duft über Drüsen an Schultern, Nacken oder dem Rücken. Damit markieren sie das Gebiet oder den Gegenstand unauffällig als „ihrs“.
Manchmal ist Wälzen auch eine dezente Form des Revierverhaltens.
Was tun, wenn’s stinkt?
So niedlich das Wälzen auch ist – nach Aas oder Fisch duftende Hunde sind kein Spaß. Hier hilft:
- Schnelles Eingreifen (wenn möglich, bevor es zu spät ist)
- Mildes Hundeshampoo
- Training mit Abbruchsignal („Nein“ oder „Aus“)
Wälzen ist für Hunde völlig normal – es erfüllt viele Funktionen, von der Kommunikation über Pflege bis zur Tarnung. Auch wenn es manchmal unangenehm für uns ist: Für den Hund ist es ein Ausdruck von Lebensfreude und Instinktverhalten.
👉 Tipp: Lass deinen Hund ruhig mal gewähren – auf sauberen Wiesen. Alles andere lässt sich notfalls mit einem Bad regeln.