Hunde an Silvester: Tipps für eine stressfreie Nacht

by Sabine Loh
Hunde an Silvester

Silvester ist für viele Menschen ein Highlight des Jahres. Doch während wir das neue Jahr mit buntem Feuerwerk und lauten Böllern begrüßen, bedeutet dieser Abend für Hunde oft puren Stress. Mit einigen einfachen Tipps können Sie Ihrem Vierbeiner helfen, die Nacht ruhig und sicher zu überstehen.

Warum ist Silvester für Hunde stressig?

Hunde haben ein viel empfindlicheres Gehör als Menschen. Die lauten Knaller und das Zischen von Raketen können bei ihnen Angst und Panik auslösen. Hinzu kommt, dass die plötzlichen Lichtblitze und der Geruch von Schwarzpulver fremd und bedrohlich wirken. Manche Hunde reagieren mit Zittern, Hecheln oder gar Fluchtversuchen.

Auswirkungen von Stress auf Hunde

  • Kurzfristige Reaktionen: Zittern, Winseln, Unruhe
  • Langfristige Folgen: Verstärkte Angst oder Verhaltensänderungen bei zukünftigen Geräuschen
  • Gesundheitliche Risiken: Erhöhter Herzschlag oder Magen-Darm-Probleme

Vorbereitung auf Silvester

Eine gute Vorbereitung ist der Schlüssel, um Ihrem Hund die Nacht so angenehm wie möglich zu machen.

Sicherer Rückzugsort

Richten Sie Ihrem Hund einen ruhigen Platz in der Wohnung ein. Dies kann eine Ecke im Wohnzimmer, eine Hundebox oder ein abgedunkeltes Zimmer sein. Wichtig ist, dass sich Ihr Hund dort sicher und geborgen fühlt.

Desensibilisierung

Falls Ihr Hund besonders ängstlich ist, können Sie schon Wochen vor Silvester mit einem Training beginnen. Spiele zum Beispiel Knallgeräusche in niedriger Lautstärke ab und belohnen Sie Ihren Hund, wenn er ruhig bleibt. So gewöhnt er sich langsam an die ungewohnten Töne.

Der Silvesterabend

Am Abend selbst gibt es einige konkrete Maßnahmen, die helfen können:

Spaziergang vor Einbruch der Dunkelheit

Gehen Sie mit Ihrem Hund eine große Runde spazieren, bevor die ersten Raketen gezündet werden. So ist Ihr Vierbeiner ausgepowert und hat weniger Energie, um auf den Stress zu reagieren.

Fenster und Vorhänge schließen

Schließen Sie alle Fenster, Türen und Vorhänge, um die Lautstärke und Lichtblitze zu reduzieren. Auch leise Musik oder ein laufender Fernseher können beruhigend wirken.

Ruhig bleiben

Hunde orientieren sich stark an ihrem Menschen. Wenn Sie selbst ruhig bleiben und keine übertriebene Aufmerksamkeit auf das Feuerwerk lenken, hilft das Ihrem Hund, gelassener zu bleiben.

Zusätzliche Hilfsmittel

Falls Ihr Hund sehr stark auf Silvester reagiert, können Sie auf Hilfsmittel zurückgreifen:

  • Beruhigungsmittel: In Absprache mit dem Tierarzt können pflanzliche oder medikamentöse Beruhigungsmittel eingesetzt werden.
  • Anti-Stress-Westen: Diese Westen üben sanften Druck auf den Körper des Hundes aus und vermitteln Sicherheit.
  • Pheromonsprays: Diese speziellen Sprays oder Steckdosen-Verdampfer emittieren beruhigende Duftstoffe, die Hunde entspannen.

Fazit: Gemeinsam gut durch die Nacht

Mit der richtigen Vorbereitung und einem sicheren Umfeld kann Silvester auch für Ihren Hund stressfrei verlaufen. Denken Sie daran, dass Sie der wichtigste Anker für Ihren Vierbeiner sind. Mit Geduld und Aufmerksamkeit wird die Nacht für beide Seiten angenehmer.

You may also like

Leave a Comment